Smart Home Installation im Garten mit KNX Steuerung

Aktuell installieren wir einen Garten.
Die Schaltungen werden über KNX (SmartHome) gesteuert.
Auf der Terrasse sollten noch Steckdosen in die Außendämmung eingesetzt werden. Dies lösten wir mit einem 1m-langen Bohrer. Nach der „Punktlandung“ in den vorher gefrästen Löchern, konnten wir die Leitung einziehen und die speziellen Dosen für Fassaden mit Wärmedämmung installieren.
Damit die Fassade nicht verschmutzt, haben wir alles sauber abgeklebt.

Monitoring Wechselrichter für PV Anlage

Direkt nach den Weihnachtsfeiertagen 2022 haben wir eine alte PV-Anlage  ( Wechselrichter war nicht mehr zu reparieren) mit einem neuen Wechselrichter ausgestattet, sodass der Kunde jetzt ein Monitoring auf seinem Smartphone hat. 

Mit dem alten Wechselrichter war dies nicht möglich. Durch ein Gerätedefekt, bemerkte der Kunde zunächst nicht den Ausfall der Anlage. Dies kann zu großen Einbußen in der Energieproduktion führen. 

Mit dem von uns eingesetzten Wechselrichter gibt es diese Probleme nicht, denn der Kunde/Anlagenbesitzer bekommt eine Fehlermeldung auf sein Smartphone. Somit kann sofort reagiert werden und es kommt zu geringsten Energieeinbußen. 

Wir können uns ebenfalls -zum Beispiel mit dem Smartphone- auf die Anlage schalten und gegebenenfalls Fehler beheben.

Dieses bietet einen erheblichen Mehrwert.

Zudem haben wir auch eine kleine 4kW Anlage, mit Eigenmontage durch den Kunden, installiert. Diese haben wir mit Mikro-Wechselrichtern aufgebaut. 

 

 

 

 

 

 

Die Mikro-Wechselrichter haben gegenüber der bisherigen PV-Installation mit String-Wechselrichter wesentlich Vorteile:

  • Keine gefährlich hohe DC-Spannung, wie bei Standardanlagen( Brand im Fehlerfall). 
  • Mikro-Wechselrichter arbeiten mit Netzspannung. Diese wird im Fehlerfall, durch ein vorgeschaltetes Relais abgeschaltet, sodass die komplette Anlage spannungslos wird. Diese Funktion ermöglicht auch eine manuell Abschaltung der Anlage für Arbeiten auf dem Dach. Auch bei Feuerwehreinsätzen kann die Anlage „Stromlos“ geschaltet werden. 
  • Jedes PV-Modul arbeitet für sich autark, sodass ein optimales Schattenmanagement erreicht wird und die ganze Anlage somit ein Maximum an Leistung erzeugt. Bei Standard PV-Anlagen schwächen beschattete Module das ganze System.
  • Jedes einzelne PV-Modul wird im Monitoring mit seinen Ertragsdaten dargestellt und kann somit überwacht werden.
  • Die Anlage ist jederzeit beliebig erweiterbar. Sie kann nach dem momentanen Budget des Kunden aufgebaut werden und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn wieder finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, erweitert werden. Dies ist bei konventionellen PV-Anlagen nicht möglich.

 

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet wieder

KfW-Newsletter vom 22.02.2022

Die Bundesregierung hat für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) weitere Fördermittel für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt.

Ab sofort können Sie wieder Anträge zur energieeffizienten Sanierung zum Effizienzgebäude und für die Sanierung durch Einzelmaßnahmen stellen. Die Förderbedingungen bleiben hierfür unverändert. Grundsätzlich gilt: Stellen Sie Ihren Antrag, bevor Sie einen Liefer- und Leistungsvertrag oder einen Kaufvertrag unterschreiben. Planungs- und Beratungsleistungen können Sie aber schon vor Ihrem Antrag in Anspruch nehmen.

Über eine künftige Förderung von energieeffizienten Neubauten werden wir Sie auf unseren Produktseiten informieren. Wir sind dazu in engem Austausch mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weitere Informationen finden Sie unter

Nichtwohngebäude ‒ Kredit (263)
Nichtwohngebäude ‒ Zuschuss (463)
 

alte Telefonleitung gegen neue Datenleitung ausgetauscht

Damit der wesentlich schnellere Glasfaseranschluß auch in den letzten Winkeln des Hauses genutzt werden kann, haben wir die Leitung einfach ausgetauscht. Dies geschah in Verbindung mit der Installation der PV-Anlage, welche jetzt im Netzwerk eingebunden ist und über Smartphone-App  kontrolliert werden kann.

Austausch Telefonleitung

 

Wallbox

Wallbox

Es sind wieder 3 weitere Wallboxen installiert. Der Ausbau der Elektromobilität schreitet voran. Runter von hohen Kraftstoffkosten. Laden mit selbst erzeugten Strom aus der Sonne.


Wallbox

Steuerung für Elektro-Nachtspeicher-Heizung erneuern

Der Kunde beauftragte uns, die aus den 70er Jahren stammende Steuerung für seine Elektro-Nachtspeicher-Heizung, samt Nachtspeicheröfen zu erneuern. Wir planten die Anlage nach dem Stand der Technik -Energieeinsparungsverordnung… .

Zusätzlich war es ratsam, auch die Zähleranlage mit der dazugehörigen Unterverteilung (Sicherungskasten) zu erneuern. 

Daraufhin erstellten wir Schaltpläne. 

Bei der Ausführung der Erneuerungsarbeiten wurden alle Kabel und Leitungen beschriftet, zugeordnet und entsprechend dokumentiert.

 

Diese Arbeiten waren schon aus sicherheitstechnischen Gründen nötig.

Zusätzlich kann jetzt auch genauer und effizienter die Energie genutzt, sogar eingespart werden, was auch den Geldbeutel entlastet. Zudem erhält die Immobile, durch diese „Sanierung“, eine Wertsteigerung.


PV-Anlagen

2 weitere PV-Anlagen sind installiert.

Die Anlagen haben jeweils eine Installierte Leistung von knapp unter 10kWp.

Diese Anlagengröße reicht aus, um selbst in diesem nicht gerade sonnigen, eher wolkenverhangenen Sommer den jeweiligen Haushalt mit elektrischer Energie zu versorgen.

Die Haushalte haben momentan teilweise eine Autarkie (Unabhängigkeit vom Stromversorger) von fast 100%.

Da der Strom in einer Batterie zwischengespeichert wird, ist die Energie auch nachts verfügbar.

Durch ein ausgeklügeltes und selbstlernendes System – mit dem die Energieflüsse gemessen werden- ist es erst möglich, eine so hohe Selbstversorgung -mit elektrischer Energie- zu erreichen.

Überschüssige Energie muß nicht unbedingt in das Stromnetz eingespeist werden, sie kann auch über eine von uns installierte Wallbox, ins E-Auto eingespeist werden.

Oder es wird ein Heizstab in den Warmwasserboiler montiert, welcher dann das Brauchwasser erwärmt.

Die Installation ist schnell gemacht und in nahezu an allen Wohn-/Gewerbegebäuden zu errichten.

PV-Anlagen

  • Vorbereitungen der Dachkonstruktion
  • Hier wird der Dachziegel der Firma Marzari -zur Probe- auf das Dach gelegt.
  • Dabei soll festgestellt werden, ob die Dichtigkeit des alten Dachziegels, mit dem neuen Dachziegel, gegeben ist.
  • Nur ein schlüssiger Übergang kann Regen, Wind, und Wetter abhalten.
  • Ist dies –wie hier im Bild zu sehen ist- gewährleistet, kann die Dachkonstruktion, ruhigen Gewissens, montiert werden.