Photovoltaik-Projekt

Für ein Photovoltaik-Projekt musste ich einen Wanddurchbruch von einem Waschkeller, in dem Rohrleitungen für Waschmaschine und Wasseranschlüsse verlaufen, in einen Heizungskeller, wo Rohrleitungen für den Heizkreislauf und weitere Wasseranschlüsse liegen, durchführen. Das war ziemlich spannend, da ich das an einem Samstagnachmittag machen musste – an einem Samstag ist es nicht einfach, andere Handwerker zu erreichen, falls mal etwas schiefgeht. Besonders in solchen Räumen ist Vorsicht geboten, da Wasserleitungen und Heizungsrohre leicht beschädigt werden können. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind unerlässlich, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Projekt Nistkasten für den Kauz – Ein Zuhause für unsere Nachtjäger

Gestern konnte ich ein weiteres Herzensprojekt abschließen: den Bau und die Installation eines Nistkastens für einen Kauz! Mit viel Sorgfalt wurde der Kasten gefertigt und an einem optimalen Standort hoch oben im Giebel angebracht.

Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in meinem Engagement für den Natur- und Umweltschutz. Es begeistert mich, meine handwerklichen Fähigkeiten gezielt für solche nachhaltigen Vorhaben einzusetzen. Nun bleibt die spannende Frage: Wann wird der erste Kauz einziehen? Ich freue mich darauf, ihn bald willkommen zu heißen!

🌿 Naturschutz aktiv gestalten! 🌿

#Naturschutz #Kauz #DIY #Umweltschutz #Artenvielfalt #Handwerk #ErneuerbareEnergien #Nachhaltigkeit #Elektrik

Reinigung und Vorbereitung von Vogelkästen für die Brutzeit

Um unsere heimische Vogelwelt aktiv zu unterstützen, habe ich heute den Vogelkasten auf dem Firmengelände gereinigt und für die bevorstehende Brutzeit vorbereitet. Zusätzlich konnte ich einen beschädigten Kasten, der bei Mäharbeiten am Straßenrand zu Schaden gekommen war, reparieren und sicher an einem Straßenbaum befestigen.

Eine gründliche Reinigung ist entscheidend, um Parasiten zu entfernen und den Vögeln eine sichere Umgebung für die Eiablage und Aufzucht ihrer Jungen zu bieten. Mit dieser kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahme möchte ich dazu beitragen, den Lebensraum unserer gefiederten Freunde zu erhalten und ihnen während der Brutzeit ein geschütztes Zuhause zu bieten.

Jeder kann helfen – ob durch das Anbringen neuer Nistkästen oder die regelmäßige Pflege bestehender Unterkünfte. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Umgebung für unsere heimischen Vogelarten! 🐦🌿

Nahtlose Integration von KNX und CASAMBI – Intelligente Gebäudeautomation

Mit einem leistungsfähigen Gateway wird das KNX-System mit dem CASAMBI-System verbunden – für eine reibungslose, geräteübergreifende Kommunikation. Diese smarte Integration ermöglicht eine nahtlose Verbindung und Steuerung verschiedenster Komponenten beider Systeme.

Ob Lichtsteuerung, Heizungsregelung oder Energiemanagement – durch die Kombination von KNX und CASAMBI lassen sich alle Funktionen zentralisiert und effizient steuern. Das Gateway übernimmt dabei die intelligente Protokollübersetzung, sodass sämtliche vernetzten Geräte einheitlich und zuverlässig kommunizieren.

Erleben Sie eine flexible, zukunftssichere Lösung für Ihre smarte Gebäudeautomation!

KNX und CASAMBI

Sichere Kabelbahn-Montage mit Hilti Betonankern

Dübeln statt grübeln! Wenn es um die zuverlässige und brandschutzsichere Montage von Kabelbahnen geht, setzen wir auf hochwertige Hilti Betonanker. Diese bieten maximale Stabilität und Sicherheit – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

💡 Unsere Vorteile auf einen Blick:
✔ Fachgerechte Befestigung mit geprüften Hilti Systemen
✔ Erfüllung aller relevanten Brandschutzanforderungen
✔ Sichere Montage auch in schwierigen Umgebungen
✔ Effiziente und präzise Umsetzung durch unser Expertenteam

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualität – für eine langlebige und sichere Installation Ihrer Kabelbahnen. Jetzt unverbindlich anfragen!

Enphase Batteriesystem

Das neue Enphase Batteriesystem ermöglicht es, dreiphasig einzuspeisen und bieten im Falle eines Stromausfalls eine zuverlässige Versorgung des Hausverbrauchs mit elektrischer Energie.

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres effizient nutzen: Mehr Energie, mehr Unabhängigkeit

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres beginnt die ideale Zeit, um Solarenergie optimal zu nutzen. Dank der erweiterten Speicherkapazität von 10,5 kWh kann nun noch mehr elektrische Energie effizient im Haushalt eingesetzt werden. Das steigert nicht nur die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz, sondern schont auch Umwelt und Geldbeutel.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten der gespeicherten Energie:

1. Allgemeiner Hausverbrauch
Der tägliche Strombedarf für Licht, Haushaltsgeräte und andere elektrische Verbraucher wird direkt durch die Photovoltaikanlage gedeckt. Überschüssige Energie wird in den Batterien gespeichert und steht auch abends oder an bewölkten Tagen zur Verfügung.

2. Elektroauto laden
Das Elektroauto bequem zu Hause mit Solarstrom aufzuladen spart nicht nur Kraftstoffkosten, sondern reduziert auch CO₂-Emissionen. So wird nachhaltige Mobilität gefördert und gleichzeitig der Geldbeutel entlastet.

3. Heizungsunterstützung
Die gespeicherte Solarenergie kann zusätzlich zur Unterstützung der Heizung genutzt werden. Dadurch sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Gas oder Öl, was den Heizungsverschleiß mindert und deren Lebensdauer verlängert.

Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit im Fokus

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der gespeicherten Energie tragen entscheidend dazu bei, fossile Energieträger einzusparen und die Autarkie vom öffentlichen Stromnetz zu steigern. Nutzen Sie die Kraft der Sonne und gestalten Sie Ihre Energieversorgung zukunftssicher und umweltfreundlich!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf nachhaltige Energie zu setzen und die Vorteile einer modernen Speichertechnologie voll auszuschöpfen!

Setup für die Energieversorgung

Das klingt nach einem interessanten Setup für die Energieversorgung! Eine PV-Anlage im Inselbetrieb nutzt Sonnenenergie, um Strom zu erzeugen, ohne an das öffentliche Stromnetz angeschlossen zu sein. Der gasbetriebene Stromgenerator kann als Backup dienen, wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, beispielsweise in der Nacht oder an bewölkten Tagen. Der Batteriespeicher fungiert als Zwischenspeicher, um überschüssige Energie zu speichern, die von der PV-Anlage erzeugt wird, um diese -bei Bedarf- wieder abzugeben.

Diese Kombination ermöglicht eine flexible und zuverlässige Energieversorgung, besonders in abgelegenen Gebieten oder bei Notfällen.

Wanddurchführung

132mm Kernbohrung
1,43m durch 2 Mauerwerke im Altbau
Durchführung für Stromleitungen um PV-Überschüsse in Heizstäbe für Warmwasser zu versorgen